top of page
Suche

Golfsport im Wandel – wenn sich Traditionen ändern

Natasha Macheiner

Laut dem European Golf Participation Report 2023 erfreut sich der Golfsport seit Beginn der Covid-Pandemie im Jahr 2020 immer größerer Beliebtheit. Aktuell gibt es in Europa über 10.617.000 Golferinnen und Golfer. Und es werden laufend mehr. Wenngleich die Ansprüche heute andere.


Zwei junge Golfspieler
Golf wird jünger

Der Golfsport wird weiblicher


Es herrscht Freude in der Golfszene: seit dem letzten European Golf Report aus dem Jahr 2021 ist das "gesunde Wachstum im Golfsport" ungebrochen. Immer mehr Frauen entdecken den anspruchsvollen Sport für sich. So verzeichnen die Länder Österreich, Schweiz, Deutschland, Belgien und Island den höchsten Frauenanteil unter den registrierten Golferinnen in Europa. Island konnte seit 2020 einen Zuwachs von 23 % verzeichnen, Portugal immerhin 15 %.


Der Golfsport wird jünger


Auch die Zahlen der jungen Spielerinnen und Spieler steigt: Norwegen punkten mit 40 %, Italien mit einem Zuwachs von 33 % und selbst Schottland verzeichnet um 29 % mehr Junioren seit 2020.


Zahl der unregistrierten Spieler steigt


Eine Entwicklung, die bereits 2021 begonnen hat: vor allem die Zahl der unregistrierten Spielerinnen und Spieler nimmt zu, ebenso wie Fernmitgliedschaften. Daraus kann abgeleitet werden, dass sich die Sportler einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in den Sport wünschen.


Golf kommt langsam im Mainstream an


Sieht man sich die Entwicklungen in den U.S.A. an, ist Golf längst im Mainstream angekommen. Ein Trend, der auch in Europa langsam Einzug hält. Golf wird immer öfter zur Erholung gespielt, Entspannung und mit Freunden eine gute Zeit am Golfplatz zu verbringen, rückt in den Vordergrund.

Der Golfsport im Wandel


Damit braucht es auch langfristig neue Angebote, eine neue Ansprache. Anders ausgedrückt - Golf muss jünger werden. Strenge Kleidervorschriften gelten heute als nicht mehr angemessen. Der Ruf nach kürzeren Bahnen wird immer lauter. Ebenso nach After-Golf-Aktivitäten wie Clubbing & Co. Eine spannende Zeit für Golfclubs also. Wer hier die Chance erkennt, wird langfristig sicherlich mit neuen Mitgliedern und Greenfee-Gästen belohnt.


Autorin: Natasha Macheiner

 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page